Über den Bauspielplatz
Der Bauspielplatz Tegelsbarg bietet Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 – 14 Jahren verschiedene Freizeit – und Ferienaktivitäten an. Die Kinder können unsere Einrichtung kostenlos und ohne Anmeldung besuchen. Nur bei Ausflügen und für das Ferienprogramm ist ein kleiner Unkostenbeitrag zu leisten.
Auf unserem Gelände befindet sich ein 240 qm großes Spielhaus, in dem es viele verschiedene Spiel – und Bastelmöglichkeiten gibt. Im aktiven Eingangsbereich kann Tischtennis, Kicker und Billard gespielt werden. Im Spiel- und Bastelraum können die Kinder u. a. verschiedene Brettspiele spielen, miteinander reden, Rollenspiele entwickeln, sich verkleiden, malen und basteln und in der angrenzenden Tobeecke mit Schaumstoffelementen, gemeinsam in kleinen Gruppen Spiele entwickeln und sich austoben. Regelmäßig findet im Spielraum die offene Töpfer- und Glasiergruppe statt. Außerdem gibt es eine gut ausgestattete Holzwerkstatt. Hier können die Kinder sich Werkzeuge für den Hüttenbau ausleihen. In kleinen Gruppen können sich die Kinder hier unter Aufsicht beim Werken mit verschiedenen Materialien und Werkzeugen ausprobieren.
Auf unserem Außengelände haben wir viel Platz zum Toben, Spielen und Klettern. Neben den vielen kleinen und großen Außenspielsachen in unserem Spielcontainer haben wir auch eine Sandkiste, eine Kletterburg mit Schaukel, 2 Reckstangen sowie eine Feuerstelle, an der die Kinder unter Aufsicht den Umgang mit Feuer üben können. Hier wird auch regelmäßig leckeres Stockbrot gebacken. Die Kinder können mit unterschiedlichen Tretfahrzeugen fahren oder in unserem Pavillon Kickern oder Tischtennis spielen. Wenn das noch nicht reicht steht unsere Seilbahn, Feuerwehr-Rutschstange und Kletterwand zum Toben bereit.
Außerdem gibt es im Außenbereich die Möglichkeit für Einsteiger an unserer Übungshütte zu bauen und zu üben oder gemeinsam mit Freunden in einer kleinen Gruppe unter Anleitung eine eigene Hütte zu bauen. Eigene kreative Ideen und Vorstellungen der Kinder werden dabei berücksichtigt. Dabei wird natürlich auch auf die Sicherheit der Hütten geachtet. Die Kinder können sich zum Bauen in der Werkstatt Werkzeug ausleihen.
In einer Fahrradwerkstatt, die sich auch auf dem Außengelände befindet, können die Kinder unter Aufsicht und mit Hilfe lernen ihr Fahrrad zu reparieren. Wir haben auch die Möglichkeit, durch Fahrradspenden der Anwohner im Stadtteil, sehr günstig Fahrräder für die Kinder abzugeben.
Auf dem „Baui“ können die Kinder sehr viel erleben, wertvolle Erfahrungen sammeln, eigene Grenzen spüren und viel Spaß haben. Es gibt aber auch einige wichtige Regeln, an die sich alle Besucher halten müssen, wie beispielsweise der respektvolle Umgang miteinander sowie, dass Konflikte und Streitigkeiten im Gespräch mit allen Beteiligten geklärt werden. Diese Regeln sind zum Schutz jedes Einzelnen gedacht.